Gespeichert von Tina_Haentzschel am Mo, 01/23/2017 - 21:00
Punks bemalen schlafende Polizisten in Dortmund. Ein aufregendes Finale von Dirk Siepes Kurzgeschichte "Szenen aus den Szenen" - mehr dazu gibt´s hier!
Gespeichert von Tina_Haentzschel am Mo, 01/16/2017 - 13:31
Gespeichert von Tina_Haentzschel am Mo, 01/09/2017 - 12:23
In der Hoffnung, euch etwas zu berichten, was ihr noch nicht wisst:
Mr. James Bond, Herr Geschüttelt-Nicht-Gerührt, Agent 007, DER Spion schlechthin, wurde tatsächlich in Wattenscheid geboren und hat somit natürlich einen Platz hier auf unserer Literaturkarte.ruhr verdient!
Gespeichert von Tina_Haentzschel am Sa, 01/07/2017 - 13:12
Heinrich Peuckmann hat eine literarisch sehr interessante Weise gefunden, Heinrich Kämpchens Leben mit ausgewählten Werken zu verknüpfen. Mehr dazu erfahrt ihr hier!
Gespeichert von philip_behrendt am Do, 12/22/2016 - 19:37
Heute neu auf der Literaturkarte.Ruhr: Das Haus der Geschichte des Ruhrgebiets. Wer mehr über diese Einrichtung erfahren will, folgt dem Link!
Gespeichert von philip_behrendt am Mo, 12/19/2016 - 09:17
Heute stellen wir euch eine Graphic Novel aus dem Ruhrgebiet vor. Nils Oskamp erzählt in Drei Steine die Geschichte seiner Jugend in Dortmund, in der er mit einer erstarkenden (Neo-)Naziszene zu kämpfen hat. Ein Thema, das offenbar immer wieder an Aktualität gewinnt, eine Graphic Novel, die unbedingt empfehlenswert ist. Hier findet ihr sie auf der Literaturkarte.Ruhr.
Gespeichert von philip_behrendt am So, 12/18/2016 - 13:25
Kaum haben wir hier angefangen, Grubenlichter zu entzünden, ist es auch schon fast wieder vorbei. Bald ist Heiligabend und der Steiger kommt. Vorher haben wir aber natürlich noch Grubenlicht Nr. 4 für euch:
Otto Wohlgemuth erzählt in der Kurzgeschichte "Stollenweihnacht" - der ein oder andere wird es schon erraten haben: es geht nicht um Marzipanstollen - die Geschichte einer Gruppe Bergleute, die Weihnachten aufgrund eines Unfalls einfahren müssen. Hoffentlich verbringt ihr den vierten Advent gemütlicher.
Gespeichert von philip_behrendt am Do, 12/15/2016 - 15:15
Ab heute könnt ihr auf der Literaturkarte.Ruhr das Ruhr Museum finden, welches sich auf dem Gelände der vielleicht bekanntesten Zeche des Ruhrgebiets befindet. (Na, welche Zeche ist hier wohl gemeint?)
Neben der Dauerausstellung zur Geschichte des Ruhrgebiets gibt es aktuell unter anderem eine Ausstellung zur Rock- und Popmusik im Pott besuchen.
Eine imposante Zeche, interessante Ausstellungen, das ist doch vielleicht genau das Richtige für die freien Tage am Jahresende.
Gespeichert von philip_behrendt am Mo, 12/12/2016 - 10:04
Am heutigen Markermontag stellt sich euch das Schauspielhaus Bochum vor. Wann seid ihr denn eigentlich das letzte Mal im Theater gewesen?
Besonders interessant für Studierende der Ruhr-Uni (und vielleicht gar nicht so bekannt): Ihr seid in der glücklichen Lage, für viele Vorstellung des Schauspielhauses "kostenlos" an Karten zu kommen. Stichwort "Theater-Flatrate". Einfach mal googeln!
Gespeichert von philip_behrendt am So, 12/11/2016 - 10:11
So langsam wird es richtig hell hier, oder? Heute entzünden wir bereits das dritte Grubenlicht für euch. Es kann also nicht mehr lange dauern, bis der Steiger kommt.
"Sechs silberne Saiten" von Frank Goosen ist wirklich eine sehr schöne Geschichte für die (Vor-)Weihnachtszeit. Schaut doch einfach mal in unseren kurzen Text auf der Literaturkarte rein und dann vielleicht auch in das Buch. Dem ein oder anderen fehlt ja unter Umständen auch noch eine kleine Geschenkidee.
Seiten